Kategorie: Programmieren, prüfen und warten

Programmieren, prüfen und warten, eine wichtige Aufgabe bei der Modelleisenbahn.

ESU 53900 Profi Prüfstand (1)

ESU 53900 Profi Prüfstand

Der ESU 53900 Profi Prüfstand ist das Nachfolgemodell des ESU 51900 Profi-Prüfstand. Das neue Modell wurde nochmal deutlich erweitert um alle aktuellen Decoder-Schnittstellen samt deren Möglichkeiten zu prüfen. Mit an Bord sind wieder Motor (deutlich schlanker als beim alten), Lautsprecher und noch mehr LED zur Prüfung von Funktionsausgängen. Auch eine Erweiterungsschnittstelle für das Erweiterungsmodul zum Testen
KPF Zeller Speed-Cat Plus (1)

KPF Zeller Speed-Cat Plus

Die KPF Zeller Speed-Cat Plus dient dem Messen der Geschwindigkeit von Modellbahnfahrzeugen. Wozu das Ganze? Ganz einfach. In der Regel sind die Modelle viel zu schnell unterwegs. Es kann einfach nicht sein, das eine V60 Rangierlok einen ICE überholt. Warum die Hersteller das so machen entzieht sich meiner Kenntnis und meinem Verständnis. Es ist nicht
KPF-Zeller-Rollenpruefstand-1

KPF Zeller Rollenprüfstand

Rollenprüfstände sind so eine Sache. Jeder hat andere Anforderungen und/oder Vorstellungen von einem „guten“ Rollenprüfstand. Ich testete den KPF Zeller Rollenprüfstand. Ich selbst hatte Prüfstände verschiedener Hersteller, bin dann aber beim für mich „regionalen Produkt“ von KPF-Zeller geblieben. Meine Anforderungen waren klar definiert: Flexible, komplett demontierbare Konstruktion Es sollte ein Prüfstand für die Spuren H0
Märklin 60971 Decoder Programmer (1)

Märklin 60971 Decoder Programmer

Der Märklin 60971 Decoder Programmer, zum schnellen Programmieren der märklin LokDecoder mLD3 und mSD3. Leichter Anschluss über USB an ihren PC/Laptop. Sie benötigen die märklin Decoder Tool-Software, die sie bequem von ­unserer Homepage herunterladen können. Die Software hilft Ihnen, vorhandene oder selbstaufgenommene Sounds leicht verständlich und schnell zu übertragen. Auch alle anderen Einstellungen, wie z.B.
ESU-51900-Profi-Pruefstand

ESU 51900 Profi-Prüfstand

Mit dem ESU 51900 Profi-Prüfstand lassen sich Decoder aller Hersteller ideal außerhalb der Lok testen, flashen oder programmieren. So kann man in Ruhe und ohne viel Gefummel den Decoder außerhalb der Lok vorbereiten und eine Grundkonfiguration herstellen bzw. testen. Da sowohl ein Lautsprecher als auch ein Motor mit verbaut ist, lassen sich auch Soundprojekte gleich
ESU-53451-Lok-Programmer

ESU 53451 Lokprogrammer

Mit dem ESU 53451 Lokprogrammer lassen sich alle ESU Decoder programmieren, flashen (Firmwareupdate) oder mit Sounds bespielen. Leider ist die verwendete Technologie zur Datenübertragung sehr langsam (RS232) sodass das Aufspielen eines Sounds je nach Umfang des Soundprojektes mal locker 20 Minuten braucht. Die Konkurrenz (Zum Beispiel Märklin oder Zimo) arbeitet da deutlich schneller. Hier dauert